Schließen

Citroen günstig kaufen bei Meyer Automobile

Zuverlässigkeit trifft Komfort: Fahrzeuge von Citroen

Die Firma Citroen steht für hohe Fahrzeugqualität mit Tradition – und überzeugt seit vielen Generationen mit zuverlässigen Modellen, die innovative Automobiltechnik mit maximalem Fahrkomfort und modernem Design verbinden. Wenn Sie sich für einen Citroen entscheiden, fahren Sie garantiert auf Nummer Sicher – egal ob es sich um einen Neuwagen oder um ein älteres Baujahr handelt. Wir bei Meyer Automobile sind ausgewiesene Citroen-Experten und bieten Ihnen die gesamte Fahrzeugbandbreite vom Kleinwagen bis hin zum robusten SUV. Unser Firmenname bürgt seit über 30 Jahren für exzellente Dienstleistungen im Mobilitätsbereich. Dies gilt nicht zuletzt für unseren Werkstattservice, der Ihnen für sämtliche Inspektionen, Reparaturen und Extraleistungen rund um Ihren Citroen zur Verfügung steht.

Besuchen Sie uns vor Ort oder auf unserer Website und finden Sie einen Citroen, der perfekt zu Ihrer Persönlichkeit und Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Wir freuen uns darauf, Sie fachkundig und transparent beim Autokauf zu beraten, damit Sie am Ende rundum zufrieden sind. Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot an Citroen Neuwagen und hochwertig aufbereiteten Gebraucht- und Jahreswagen – und profitieren Sie von unseren unschlagbar günstigen Preisen. Gern kommen wir Ihnen auch bei der Finanzierung entgegen und bieten Ihnen optimale Konditionen mit maximaler Planungssicherheit. Unsere konstant niedrigen Monatsraten sind Wellness für Ihren Geldbeutel und eine Anzahlung ist in unserem Autohaus meist nicht nötig. Noch dazu können Sie uns Ihr Altfahrzeug zu einem guten Preis in Zahlung geben und sich die Summe auf den Preis Ihren neuen Citroen anrechnen lassen. Wir bei Meyer Automobile freuen uns, Ihnen unsere Spartricks zu verraten.

Citroën ist ein regelrechtes Urgestein in der Automobilwelt. Die Marke bildet gemeinsam mit Peugeot die Groupe PSA und ist einer der zehn größten Automobilhersteller der Welt. Als Marke wurde Citroën im Jahr 1919 ins Leben gerufen und erlangte schon bald Legendenstatus. Verantwortlich hierfür waren die DS alias „Göttin“ sowie der kleine 2CV, der in Deutschland auch die „Ente“ genannt wurde. Das Firmenlogo mit zwei Winkeln ist an Bekanntheit und Wiedererkennungswert kaum zu übertreffen und auch im Motorsport setzten und setzen die Franzose ein ums andere Mal Maßstäbe. Was hierzulande weniger bekannt ist, sind die vielen sozialen Errungenschaften des André Citroën.

Die historische Entwicklung bei Citroën

André Citroën wurde in Paris geboren und widmete sich in seiner beruflichen Vita bereits früh der Technik. Am Anfang stand ein Patent für eine Zahnradmaschine und während der Ersten Weltkriegs verdingte sich Citroën als Rüstungsproduzent. Die große Ära als Autobauer begann dann mit Ende des Krieges und dem Typ A, der direkt in Großserie vom Band lief. Citroën war ein regelrechter Innovationsmotor und beschritt immer wieder neue Wege. Ein Beispiel ist das Arbeiten mit Vertragshändlern, von denen ein Jahr nach Firmengründung bereits 300 über ganz Frankreich verteilt existierten. Angeboten wurden nicht nur Neufahrzeuge, sondern auch Ersatzteile. Im Jahr 1921 kamen Leasing und Autoverleih hinzu und Citroën stiftete 165.000 Straßenschilder, die allesamt mit Werbung versehen waren. Mehr Präsenz lässt sich bis heute kaum denken und so stand die Marke bis in die 1930er Jahre fast synonym für die Autoherstellung. Untermauert wurde dies durch die Einführung einer Garantie für Neuwagen, eigene Berufsschulen für die Auszubildenden und die Zahlung eines 13. Monatsgehalts, was bis dato noch nirgendwo in Europa so praktiziert wurde. Der umtriebige Firmengründer André Citroën starb 1935, zuvor war sein Unternehmen aber schon von Michelin übernommen worden.

Die Nachkriegszeit brachte den 2CV, der seit 1948 das Kleinwagensegment aufmischte. Der Name des Fahrzeugs resultierte aus den „zwei Pferden“, die dieses ersetzen sollte und zu Beginn galt das Design als nebensächlich. Der Purist eroberte jedoch schnell die Herzen der internationalen Autokäufer und wurde inklusive der Kombiausführungen mehr als fünf Millionen Mal gebaut. Ein weiterer Meilenstein war der bzw. die DS aus der Feder des Stardesigners Flaminio Bertoni, der seit 2010 in einer eigenen Edelmarke weiterlebt. auch der H bzw. HY wurde als Transporter weltberühmt und erfreut wie kaum ein zweites Modell bis heute Fans mit frankophiler Ausrichtung.

Citroën im Rennsport

In der Nachkriegszeit begann Citroën mit seinem Engagement im Rennsport und fuhr schon in den 1950er und 60er Jahren erfolgreich bei diversen Rallyeveranstaltungen mit. Die Rallye Monte Carlo wurde ebenso gewonnen wie die Paris-Dakar oder die Rallye Raid und auch in der heutigen Zeit sind die Franzosen im Rallyesport führend. Dokumentiert wird dies durch die eindrucksvolle Bilanz von 93 Siegen in der WRC bis ins Jahr 2014, womit Citroën die erfolgreichste Marke darstellt.

Citroën und die Innovationen

Die hohe Innovationskraft bei Citroën zeigte sich bereits in den vielen cleveren Marketingmaßnahmen und der arbeitnehmerfreundlichen Unternehmenspolitik. In technischer Hinsicht erfand man sowohl das Reserverad als auch den elektrischen Anlasser, der das lästige Kurbeln ersetzte. Elektrisches Licht war ebenfalls zuerst in einem Citroën zu finden und das Arbeiten mit Hydraulik wird bis heute praktiziert. Auch zu erwähnen sind die „Airbumps“, die sich heute beim Cactus finden oder – um in der Vergangenheit zu bleiben – der Frontantrieb aus dem Jahr 1934 oder die elektronische Zündanlage von 1978. Vieles von dem, was heute „state of the art“ ist, wurde erstmals in einem Citroën eingebaut.

Citroën heute

Nach der Ausgliederung der Modelle von DS und der Gründung einer neuen Marke, präsentiert sich das Sortiment bei Citroën gestrafft aber dennoch vielseitig. Der C-Zero und der E-MEHARI unterstreichen die Kompetenz des Herstellers im Bereich der Elektromobilität und ersetzen das sonore Brummen des Motors durch ein Surren. Wem der Sinn nach einem klassischen Kleinstwagen steht, der liegt mit dem C1 richtig, C3 und C3 Aircross sind beretis ein gutes Stück größer und fungieren als Kleinwagen.

Ein echte Berühmtheit ist der Hochdachkombi Berlingo, der seit den 1990er Jahren produziert wird und bei den SUV unterstreicht der C4 Cactus die Attraktivität der französischen Marke. Auch zu nennen sind der C4 SpaceTourer bzw. Grand SpaceTourer mit bis zu neun Sitzplätzen und der Jumper, der ein ausgewachsener Transporter ist.