Freuen Sie sich auf Meyer Automobile für Bremen
Bremen gehört mit seinen 566.000 Einwohnern zu den größten Städten Deutschlands und bekleidet zudem den Rang eines eigenen Bundeslandes, zu dem auch das nah gelegene Bremerhaven gehört. Aufgrund seiner historischen Bedeutung die Stadt zudem das Zentrum der Metropolregion Nordwest, die unter anderem gemeinsam mit Wilhelmshaven und Oldenburg gebildet wird und rund 2,7 Millionen Einwohner zählt. Bremen war bereits im zwölften Jahrhundert eine Reichsstadt und weist aufgrund der Lage an Weser und nah der Nordsee sogar Besiedlungsspuren aus der Antike auf. Die bis heute im Namen enthaltene Mitgliedschaft in der Hanse wurde ebenfalls schon früh begonnen und sorgte für enormen Reichtum. Wer seinen Weg nach Bremen findet, staunt über den großen Roland, der mit seinem mehr als zehn Metern die größte freistehende Statue des deutschen Mittelalters darstellt. Ebenfalls sehenswert ist das Rathaus und auch die Böttcherstraße und das Schnoorviertel lohnen einen Besuch. Geradezu märchenhafte Berühmtheit erlangten die Bremer Stadtmusikanten dank eines Märchens der Gebrüder Grimm. Der Bildhauer Gerhard Marcks schuf eine berühmte Bronzeplastik der vier Tiere, die seit den 1950er Jahren zu den Wahrzeichen der Stadt gehört.
Die Ökonomie der Stadt Bremen ist vor allem von der maritimen Wirtschaft geprägt. Bis heute existieren mehrere Reedereien und auch der Logistikbereich ist ausgeprägt. Zudem ist Bremen eine Handelsstadt, beherbergt aber auch Automobilzulieferbetriebe, eine große Automobilproduktion sowie Nahrungsmittel-, Luft- und Raumfahrtunternehmen. Verkehrsanbindungen existieren sowohl über einen Flughafen, einen Bahnhof als auch diverse Bundesstraßen und die Autobahnen A1, A27, A270 und A281.
Meyer Automobile ist selbstverständlich auch für Kundinnen und Kunden aus Bremen da. Wenn Sie uns persönlich besuchen möchten, erreichen Sie uns via Autobahn, alternativ gerne auch online, wo Ihnen ein umfassendes Angebot unterbreitet wird. Mehr als 1.000 Fahrzeuge sind stets in unserem Bestand. Unser Motto lautet „Freude am Sparen“ und in einem persönlichen Gespräch finden Sie schnell heraus, warum das so ist und wie Sie davon profitieren.
Der Citroën DS3 rollte in den Jahren zwischen 2010 und 2019 vom Band und unterstrich die besondere Kompetenz des französischen Herstellers im Bereich der Kleinwagen. Wenn man so will, handelt es sich hier um ein klassisches „Lifestyle-Fahrzeug“, das seit 2019 von der eigens zu diesem Zweck ins Leben gerufenen Marke Submarke DS gebaut wird. Die Besonderheit besteht darin, dass es sich um den ersten Citroën DS seit dem Ende des legendären Oberklasse-Fahrzeugs aus den 1950, 60er und 70er Jahren handelt und die Linie seitdem Fahrzeuge oberhalb der C-Modelle bezeichnete. Bei näherem Hinsehen offenbaren sich allerdings eine Reihe an Parallelen, was mit der Verwendung derselben Plattform wie beim C3 beginnt. Optisch offenbaren sich allerdings Unterschiede: der Citroën DS3 ist ein Zweitürer, hat größere Scheiben und ein kürzeres Heck.
Der Citroën DS3 in Zahlen
Der Citroën DS3 war bzw. ist in einer gebrauchten Form sowohl als Limousine als auch in einer offenen Cabrioletversion zu haben. In der Länge bringt es das Modell auf bis zu 3,97 Meter und bleibt damit voll und ganz im Kleinwagensegment. Dabei schlagen eine Breite von 1,71 Meter und bis zu 1,48 Meter in der Höhe zu Buche. Beim Laderaum lassen sich in der Ausführung als Crossback bis zu 350 Liter Kofferraumvolumen sowie 1.050 Liter bei Hinzunahme des Sitzbereichs nutzen. Selbst in der kleinsten Ausführung schlagen noch 285 Liter zu Buche, womit sich der Citroën DS3 einen Spitzenplatz im Segment der Lifestyle-Zwerge sichert. Der Wendekreis wird mit elf Metern angegeben.
Angetrieben wird der Citroën DS3 von zahlreichen Benzin- und Dieselmotoren, die je nach Baujahr variieren. Die kleinsten Ausführungen bringen 68 PS auf die Straße, das Maximum ist mit 208 PS erreicht, wobei stets mit Frontantrieb gefahren wird. Je nach gewähltem Motor stehen Schalt- und Automatikgetriebe zur Verfügung. Aufhorchen ließ der Citroën DS3 in seiner Rallyevariante, die allerdings nicht zum Kauf angeboten wird aber bereits nach einem Jahr zu zahlreichen Triumphen bei Weltcuprennen führte.
Ausstattung des Citroën DS3
Ein Dach mit Punkten? Was ein wenig wie das Herumspielen mit einem Grafikprogramm klingt, wird beim Citroën DS3 Wirklichkeit. Wer möchte, entscheidet sich parallel für ein Zebramuster, das Muster eines Tattoos oder auch eine Holzmaserung, wobei natürlich auch einfarbige Varianten möglich sind. Diese können mit der Lackierung des Citroën DS3 in Kontrast stehen, müssen es aber nicht. Anders formuliert, bietet das Fahrzeug eine Fülle an Individualisierungsmöglichkeiten. Für den Innenraum wurde vor allem auf eine erhebliche Schallreduzierung gegenüber dem C3 geachtet, was den Komfort naturgemäß ansteigen lässt.
Extras des Citroën DS3
Wer auf der Suche nach Extras ist, wird beim Citroën DS3 schnell fündig. Unter anderem verfügt das Modell über einen Geschwindigkeitsbegrenzer und Tempomat sowie ein Lenkrad in Lederausführung. Des Weiteren lassen sich die Fenster elektrisch heben und senken, was auch für die Außenspiegel gilt. Wer will, entscheidet sich für eine Klimaanlage oder erfreut sich an Ambiente-Beleuchtung und getönten Scheiben, an einem LED-Tagfahrlicht und einem umfangreichen Entertainment-System. Selbst Ledersitze sind im Citroën DS3 zu haben und eine Navigation versteht sich von selbst. Abgerundet wird der große Komfort durch einen Regensensor sowie Parksensoren und die automatische Einschaltung des Fahrlichts.