Meyer Automobile – auch für Hannover
Innerhalb der umgebenden Metropolregion ist Hannover das unangefochtene Zentrum. Mehr als 533.000 Einwohner leben in der Stadt am Fluss Leine, die eng mit Braunschweig, Wolfsburg und Göttingen verbunden ist. Geografisch befindet man sich hier am südlichen Rand der norddeutschen Tiefebene. Die Rede ist zudem von der Landeshauptstadt Niedersachsen und dem Mittelpunkt des früheren Kurfürstentums und Königreichs Hannover. Gegründet wurde Hannover schon 1241 und erlangte bald eine wichtige Rolle innerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Wie in der gesamten Region üblich, wurde auch Hannover maßgeblich von den Welfen geprägt. Die herrschende Familie stand in direkter Verwandtschaft zum englischen Königshaus, sodass teilweise sogar eine Personalunion zwischen dem Kurfürsten von Hannover und dem englischen Monarchen bestand. Ab dem 19. Jahrhundert gehörte Hannover zu Preußen und war sowohl als Industriestandort als auch als wichtiger Handels- und Messeplatz bekannt. Zu den heutigen Sehenswürdigkeiten gehören Schloss Herrenhausen, das Gelände der Weltausstellung Expo 2000 sowie die oftmals anzutreffende Kunst in der Innenstadt, die von Frank O. Gehry und Ettore Sottsass sowie Niki de Saint Phalle stammen.
Wirtschaftlich ist Hannover vor allem aufgrund der Messe von Bedeutung. Darüber hinaus existieren eine Reihe namhafter Industrieunternehmen in der Stadt, unter anderem für die Herstellung von Autos und Reifen. Ebenfalls ist Hannover ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und beherbergt wichtige Banken. Die Erreichbarkeit ist über einen Flughafen, einen Fernbahnhof sowie die Autobahnen A2 und A7, A37 und A352 gegeben.
Meyer Automobile ist nicht weit von Hannover entfernt und versteht sich seit mehr als 30 Jahren als erstklassige Partner in allen Fragen rund ums Auto. Bei uns finden Sie sowohl Neufahrzeuge als auch gebrauchte Autos und profitieren zudem von einem erstklassigen Service. Wir arbeiten bundesweit und übernehmen selbstverständlich die Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Zudem bieten wir eine Fülle an Dienstleistungen online und verstehen uns als einer der größten Automobilanbieter in Sachsen-Anhalt.
Der Citroën DS3 rollte in den Jahren zwischen 2010 und 2019 vom Band und unterstrich die besondere Kompetenz des französischen Herstellers im Bereich der Kleinwagen. Wenn man so will, handelt es sich hier um ein klassisches „Lifestyle-Fahrzeug“, das seit 2019 von der eigens zu diesem Zweck ins Leben gerufenen Marke Submarke DS gebaut wird. Die Besonderheit besteht darin, dass es sich um den ersten Citroën DS seit dem Ende des legendären Oberklasse-Fahrzeugs aus den 1950, 60er und 70er Jahren handelt und die Linie seitdem Fahrzeuge oberhalb der C-Modelle bezeichnete. Bei näherem Hinsehen offenbaren sich allerdings eine Reihe an Parallelen, was mit der Verwendung derselben Plattform wie beim C3 beginnt. Optisch offenbaren sich allerdings Unterschiede: der Citroën DS3 ist ein Zweitürer, hat größere Scheiben und ein kürzeres Heck.
Der Citroën DS3 in Zahlen
Der Citroën DS3 war bzw. ist in einer gebrauchten Form sowohl als Limousine als auch in einer offenen Cabrioletversion zu haben. In der Länge bringt es das Modell auf bis zu 3,97 Meter und bleibt damit voll und ganz im Kleinwagensegment. Dabei schlagen eine Breite von 1,71 Meter und bis zu 1,48 Meter in der Höhe zu Buche. Beim Laderaum lassen sich in der Ausführung als Crossback bis zu 350 Liter Kofferraumvolumen sowie 1.050 Liter bei Hinzunahme des Sitzbereichs nutzen. Selbst in der kleinsten Ausführung schlagen noch 285 Liter zu Buche, womit sich der Citroën DS3 einen Spitzenplatz im Segment der Lifestyle-Zwerge sichert. Der Wendekreis wird mit elf Metern angegeben.
Angetrieben wird der Citroën DS3 von zahlreichen Benzin- und Dieselmotoren, die je nach Baujahr variieren. Die kleinsten Ausführungen bringen 68 PS auf die Straße, das Maximum ist mit 208 PS erreicht, wobei stets mit Frontantrieb gefahren wird. Je nach gewähltem Motor stehen Schalt- und Automatikgetriebe zur Verfügung. Aufhorchen ließ der Citroën DS3 in seiner Rallyevariante, die allerdings nicht zum Kauf angeboten wird aber bereits nach einem Jahr zu zahlreichen Triumphen bei Weltcuprennen führte.
Ausstattung des Citroën DS3
Ein Dach mit Punkten? Was ein wenig wie das Herumspielen mit einem Grafikprogramm klingt, wird beim Citroën DS3 Wirklichkeit. Wer möchte, entscheidet sich parallel für ein Zebramuster, das Muster eines Tattoos oder auch eine Holzmaserung, wobei natürlich auch einfarbige Varianten möglich sind. Diese können mit der Lackierung des Citroën DS3 in Kontrast stehen, müssen es aber nicht. Anders formuliert, bietet das Fahrzeug eine Fülle an Individualisierungsmöglichkeiten. Für den Innenraum wurde vor allem auf eine erhebliche Schallreduzierung gegenüber dem C3 geachtet, was den Komfort naturgemäß ansteigen lässt.
Extras des Citroën DS3
Wer auf der Suche nach Extras ist, wird beim Citroën DS3 schnell fündig. Unter anderem verfügt das Modell über einen Geschwindigkeitsbegrenzer und Tempomat sowie ein Lenkrad in Lederausführung. Des Weiteren lassen sich die Fenster elektrisch heben und senken, was auch für die Außenspiegel gilt. Wer will, entscheidet sich für eine Klimaanlage oder erfreut sich an Ambiente-Beleuchtung und getönten Scheiben, an einem LED-Tagfahrlicht und einem umfangreichen Entertainment-System. Selbst Ledersitze sind im Citroën DS3 zu haben und eine Navigation versteht sich von selbst. Abgerundet wird der große Komfort durch einen Regensensor sowie Parksensoren und die automatische Einschaltung des Fahrlichts.